Ein Tag voller Insights, Energie und echter Marketing-Magie
Bereits zum dritten Mal verwandelte die Agentur online-profession den VIP-Bereich des Preußen-Münster-Stadions in ein echtes Mekka für Online-Marketing-Begeisterte – und auch in diesem Jahr wurde die OMKms ihrem Ruf als Top-Event der Branche wieder mehr als gerecht. Was vor wenigen Jahren als ambitionierte Idee startete, hat sich längst als feste Größe etabliert: Eine Plattform, die nicht nur aktuelle Trends und digitale Entwicklungen aufgreift, sondern auch Raum für echten Austausch schafft – zwischen Fachleuten, Neugierigen und Visionären. Mit dabei: 17 Speaker:innen, ein perfekt organisiertes Programm, zwei parallel laufende Bühnen – und natürlich wir von Völkel mittendrin.
Bereits der Auftakt versprach Großes. Agenturchef Martin Witte begrüßte die Gäste persönlich, bevor kein Geringerer als Felix Beilharz, renommierter Marketingprofi aus Köln, mit seiner Keynote zum Thema Social Media die Bühne betrat. Seine Botschaft: Wer heute nicht in Bewegtbild denkt, bleibt morgen unsichtbar. Bilder? Gut. Videos? Unverzichtbar! Und: Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben.
Nach dieser mitreißenden Einleitung ging es direkt weiter mit einem echten Energie-Booster: Cordula Frandsen, LinkedIn-Trainerin bei CAMAO, zeigte, wie man mit Strategie und Persönlichkeit auf der Business-Plattform glänzt – und warum Sichtbarkeit kein Zufall ist.
Dank eines top strukturierten Programmhefts konnte man gezielt auswählen, welche Vorträge man hören wollte. Da wir zu zweit vor Ort waren, konnten wir sogar parallel unterschiedliche Sessions abdecken. Ich entschied mich beispielsweise für einen spannenden Beitrag von Sandra Radtke (Wingmen) zum Thema Barrierefreiheit – ein Bereich, der gerade für Webseitenbetreiber enorm an Relevanz gewinnt. Parallel dazu verfolgte meine Kollegin einen Vortrag von Dominik Wojcik, SEO- und KI-Experte, der die Chancen und Herausforderungen künstlicher Intelligenz im Online-Marketing beleuchtete.
Auch E-Commerce-Fans kamen auf ihre Kosten: David Odenthal, Conversion-Stratege mit Charisma, fesselte sein Publikum mit einem lebendigen Vortrag rund um das Thema Conversion-Optimierung im Online-Shop. Parallel tauchte meine Kollegin ins Local Marketing ein – präsentiert von Sven Deutschländer aus Berlin.
Der kulinarische Höhepunkt zwischen einem tollen Frühstück und Kaffeetrinken mit frischem Kuchen war das reichhaltige Mittagessen von Stolzenhoff Catering, inklusive Rinderrouladen und vegetarischer Köstlichkeiten. Besonders gelungen: die Networking-Tische, die Gespräche in lockerer Atmosphäre förderten und spannende neue Kontakte ermöglichten.
Ein echtes Zukunftsthema brachte Lars Hilsebein, Geschäftsführer der digitalen Kreativagentur Cynapsis Interactive mit: Programmatic Advertising – eine Disziplin, die das Potenzial hat, das Marketing komplett zu transformieren. Staunen inklusive.
Nach einer kurzen Kaffeepause wurde es noch einmal tiefgründig: Chantal Sebrantke, auch bekannt als die „Marketingfee“, verband psychologische Erkenntnisse mit Marketingstrategien – ein spannender Perspektivwechsel mit Aha-Effekt.
Doch das wahre Highlight des Tages kam zum Schluss: Wolfgang Jung, Storytelling-Experte und CEO von team digital, nahm uns mit auf eine emotionale Reise. Mit Leidenschaft, Charisma und brillanter Dramaturgie zeigte er, wie jedes Produkt – ob Schraube oder Dosenbohne – seine ganz eigene Geschichte verdient. Mit Beispielen wie dem berührenden Telekom-Spot „Nachricht von Ella“ , einem fantastischen Spot für „Heinz Baked Beans“ und cleveren Interaktionen im Raum, machte er deutlich: Gutes Storytelling wirkt – bis tief ins Herz. Kein Wunder, dass er schon zum dritten Mal die Abschluss-Keynote hielt. Und wie immer: Er hinterließ bleibenden Eindruck.
Nach diesem fulminanten Abschluss bat online-profession noch zu einem zwanglosen Get-together um den Tag ausklingen zu lassen.
Unser Fazit: What a day!
Wir sind nachhaltig beeindruckt von dieser fantastischen Veranstaltung! Perfekt organisiert von Conni Nolte und Martin Witte war es ein gelungener Mix aus hoch interessanten Vorträgen, geselligem Beisammensein und der Möglichkeit, den ganzen Tag mit den Speakern ins Gespräch zu kommen! Wir von Völkel haben viele neue Erkenntnisse für unseren Arbeitsalltag mitgenommen, gelernt, dass auch Spezialschmierstoffe ein Storytelling verdienen und freuen uns schon auf die OMKms 2026 im kommenden Jahr.